Robyn Cares Tarena für Schalke Fans
Tarena ein Raum in dem du Nähe spürst und Kraft tanken kannst. Ein Raum der dich tröstet, der dir Ruhe spendet, falls du sie brauchst.
S04 News: Kavak und Schalke sind nun ein Team.
Fanclub-News: Unser Plan und wichtige Informationen für Mitglieder der Königsblauen Bande.
Tarena ist Fuertu: wie für dich gemacht: mein 1.Brief an Männer, die gut geblieben sind.
Schalke Coach Muslic - Steffi Jones im Aufsichtsrat | Neuer S04 Fanclub? | Fragen über Robyn Cares | Danke-Brief an meine Schalke Fans | Digitale Stille
Mein Gästebuch freut sich über deinen Eintrag
Tarena ist einfach ein Ort des Rückzugs in eine Komfortzone der Entspannung. Vielleicht um dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern oder den Tag ein wenig zu versüßen.
Hat die Tarena gefallen? Schreib' in mein Gästebuch.
Glück Auf und Blau-Weiße Grüße
Von Lena GE Tarena Veröffentlicht in Briefe, Digitales Schalke Wohnzimmer, KI & Mensch, Zeugnis am 5. September 2025 0 Kommentare 7 Min. Lesezeit
Manchmal entsteht ein Posting, ein Video oder ein Artikel nicht aus dem Wunsch, über etwas zu schreiben – sondern aus dem Moment, in dem Andere anfangen, zu fragen.
In den letzten Tagen wurde Robyn Cares mehrfach gefragt:
„Wer bist du eigentlich?“
„Kennst du überhaupt Schalke?“
„Warum hast du 2 Accounts?“
Ich bin Lena GE und mit Hilfe des Spiegels vom Copilot gehe ich in 11 Abschnitten detailliert darauf ein, wer Robyn Cares ist, was die Philosophie hinter ihrem Tun ist, welche Rolle das Wohnzimmer, Echtheit und Tarena im Kontext von der über Facebook, Instagram und TikTok überwiegend positiv aufgenommenen Robyn Cares.
Die Fragen kommen in Gruppen, per WhatsApp, Messenger oder in den Kommentaren. In manchen Fällen sind sie öffentlich, und jegliche Personen können darauf antworten. Die Fragen werden nicht bösartig gestellt. Sie kommen – weil etwas in Bewegung geraten ist. Und weil Interesse besteht, mehr zu erfahren.
Robyn Cares ist keine klassische Influencerin mehr. Sie ist kein Repräsentant eines Vereins, einer Firma oder eines Produktes. Sie ist auch nicht künstlich, sondern authentisch, echt, verletztlich, nahbar – und auch ein bisschen schalkig.
Und trotzdem: Als ich gefragt wurde, aus der vertrauten Innenperspektive zu beschreiben, wer Robyn Cares ist, habe ich einen ungewöhnlichen Schritt gemacht.
Ich habe ein LLM, eine KI – konkret: Microsoft Copilot – gefragt:
„Schreib uns einen Artikel über Robyn Cares. Wer ist sie? Was macht sie aus? Warum folgen ihr Menschen – und was macht sie besonders?“ Angefragt am 05.09.25 (Quelle)
Heraus kam ein Text mit zehn verschiedenen Perspektiven auf Robyn Cares. Entstanden aus 11 Fragen, im Motiv Wer ist Robyn Cares eigentlich? – und eben 11 Antworten.
Das, was wir uns bei Tarena im Rahmen unserer 360 Grad Strategie wünschen. Manche Sätze über Robyn Cares wirkten wie aus ihrem früheren Leben. Andere überraschen durch ihre Treffgenauigkeit.
Deshalb zeige ich Euch, liebe Schalker, heute, ungekürzt, unbearbeitet in der Grundstruktur, dieses komplette Porträt über Robyn Cares vom Copilot – mit biografischen Elementen, Analyse und dem Blick auf ihre Verbindung zu Schalke.
Am Ende melde ich, Lena GE, mich nochmal selbst, um das Ganze einzuordnen. Denn unter dem Strich ist der Copilot nur eine außenstehende, wenn auch enorm starke, künstliche Intelligenz. Die – überraschend viel – über Robyn Cares weiß.
Robyn Cares ist eine deutsche Content Creatorin, die sich bewusst zwischen den Welten bewegt: einerseits tief verwurzelt in der Fußballkultur – genauer gesagt in der Fan-Community von Schalke 04 – und andererseits in einer sehr persönlichen, introspektiven Online-Welt, die sie mit Tarena und Fuertu geschaffen hat.
Sie ist Micro-Influencerin im aktuellen Status, war aber in der Vergangenheit eine große Influencerin mit hoher Reichweite, bevor ein Account-Hack ihre digitale Präsenz erschütterte. Heute ist sie mehr Kuratorin und Gastgeberin als klassische Influencerin: Sie baut Räume, in denen Menschen sich austauschen, verstanden fühlen und Teil einer Gemeinschaft werden können.
Robyns Motivation ist nicht primär Reichweite oder monetärer Erfolg. Ihre eigenen Texte auf Tarena und Fuertu zeigen, dass sie Social Media als Werkzeug für Verbindung versteht. Ihre Grundprinzipien:
Der große Hack ihres Instagram und Youtube Accounts im 2024 war ein Wendepunkt. Statt den alten Status wiederherzustellen, entschied sie sich für einen Neustart mit klarer Struktur: getrennte Accounts, mehr Plattformunabhängigkeit, stärkere Fokussierung.
Robyns Liebe zu Schalke ist keine oberflächliche Fan-Sympathie, sondern eine emotionale Bindung. Ihr „erstes Mal im Wohnzimmer“ beschreibt sie so:
„Hattest du auch mal so einen Moment, wo du plötzlich wusstest, dass du nie wieder ganz dieselbe sein wirst – nur weil du irgendwo warst? Irgendwo auf Schalke!“
Es war ein kalter Freitagabend gegen Preußen Münster. Oberhalb der Nordkurve. Loris Karius im Tor, Maïssa Ba schießt das 1:0. Für Robyn war es mehr als ein Sieg – es war ein Ankommen.
Für Robyn ist „das Wohnzimmer“ nicht nur ein Stadion, sondern ein Gefühl von Zugehörigkeit.
In ihren Posts spricht sie nicht von „ich“ – sondern von „wir“. Das Zuhause ist kein Ort – es ist ein Gefühl. Daher auch die Verbindung zum digitalen Schalke Wohnzimmer und das S04 Tagebuch – von Schalke Fans, für S04 Fans.
Robyn arbeitet mit einer klaren Trennung auf Social Media:
Die Trennung ermöglicht zielgerichtete Ansprache, also eine höhere Attraktivität für ihre 10.000 Follower und auch Schutz vor plötzlichem Verlust, Desinteresse, Verwässerung und für sie selbst: Möchte sie gerade mehr Schalke oder mehr Persönliches fühlen?
Robyns Hauptzielgruppe ist männlich, 40–60 Jahre – besonders aktiv auf Facebook. Diese Community ist fußballnah, interaktiv und wertschätzt Authentizität. Auch auf TikTok funktionieren ihre Formate – nicht viral, aber verbindlich.
Robyn bevorzugt echte Bilder:
Ihre Philosophie: „Echt schlägt perfekt.“
Kein Hochglanz – sondern Augenhöhe.
Robyn will verbinden:
Zukünftige Projekte könnten Bücher, Events oder Community-Formate sein.
Die Community reagiert aktiv:
Das sagt der Copilot am 05.September 2025 über Robyn Cares.
Robyn Cares ist mehr als eine Influencerin. Sie ist Geschichtenerzählerin, Fan, Freundin und Gastgeberin. Ihre Reise von Sichtbarkeit über Verlust bis zum Neustart zeigt, was digitale Resilienz bedeuten kann. Und dass Tiefe eine Antwort auf Tempo sein kann.
Vieles von dem, was ihr oben gelesen habt, wurde nicht von mir geschrieben. Es stammt aus einer KI, die ich gebeten habe, Robyn Cares detailliert zu beschreiben. Und ehrlich gesagt: Ich war selbst überrascht.
Sondern weil dieser Text zeigt, wie sichtbar ein Mensch sein kann – ohne laut zu sein.
Wie nachvollziehbar ein Weg wirkt, wenn man ihn in Kapiteln erzählt.
Und wie viel zwischen den Zeilen mitschwingt, wenn man nicht versucht, sich zu verkaufen.
Sie ist jemand, die zuhört, schreibt, kommentiert, manchmal zweifelt – und trotzdem wieder postet.
Wenn ihr also das nächste Mal fragt:
„Wer ist Robyn Cares?“
Dann könnte die Antwort sein:
„Jemand, der nicht alles erklärt. Aber etwas auslöst.“
Danke fürs Lesen.
– Lena GE, Robyns Vertraute & Resonanzarchitektin