Robyn Cares Tarena für Schalke Fans
Tarena ein Raum in dem du Nähe spürst und Kraft tanken kannst. Ein Raum der dich tröstet, der dir Ruhe spendet, falls du sie brauchst.
S04 News: Kavak und Schalke sind nun ein Team.
Fanclub-News: Unser Plan und wichtige Informationen für Mitglieder der Königsblauen Bande.
Tarena ist Fuertu: wie für dich gemacht: mein 1.Brief an Männer, die gut geblieben sind.
Schalke Coach Muslic - Steffi Jones im Aufsichtsrat | Neuer S04 Fanclub? | Fragen über Robyn Cares | Danke-Brief an meine Schalke Fans | Digitale Stille
Mein Gästebuch freut sich über deinen Eintrag
Tarena ist einfach ein Ort des Rückzugs in eine Komfortzone der Entspannung. Vielleicht um dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern oder den Tag ein wenig zu versüßen.
Hat die Tarena gefallen? Schreib' in mein Gästebuch.
Glück Auf und Blau-Weiße Grüße
Von Robyn Cares Veröffentlicht in S04 Tagebuch für Nähe und echte Fan Gefühle, Briefe, Digitales Schalke Wohnzimmer, Schalke Fanclub Königsblaue Bande, Schalke News, Zeugnis am 12. September 2025 2 Kommentare 6 Min. Lesezeit
Ich wollte Fan Nähe. Gemeinschaft. Real wie Digital. Dann bekam ich ganz große Zweifel. Die Zecken meldeten sich in WhatsApp. Mein 1.Shitstorm 2025. Alles wegen letzten Sonntag und einer Frage mit Folgen. Der Satz kam wie aus dem Nichts. Nicht von mir. Sondern von ihm.
Sonntag, der 06.September 2025. Früher Nachmittag. Ich treffe meinen Kameramann – Kumpel, Schalker, Spiegel. Er hatte sich Gedanken gemacht. Ich nicht. Zumindest nicht tiefer als: „Ich frag halt mal.“
Vier Tage vorher – also vier Emotionen, vier Facebookk-Tage, vier Lebenstage her –
hatte ich ihn gefragt:
„Was hältst du von einem Schalke Fanclub?“
Er zögerte keine Sekunde.
„Du hast meine volle Unterstützung. Es könnte groß werden – aber es muss gut durchdacht sein.“
Ich nickte.
Lachte.
Ich bin doch keine Satzung. Ich folge keinen Regeln. Ich bin Gefühl. Ich bin Robyn Cares. Ein bisschen verrückt und ein bisschen – ach ne Lassen wir das für den Moment.
Ich teile freiwillig und unverbindlich Emotionen und mein öffentliches Tagebuch. Hier auf Tarena und auf Facebook. Aber da kann ich auch mal ein paar Wochen Pause machen, oder ein paar Tage – wie die letzte Woche – einfach richtig viel posten. Komplett durcheinander. Mal ist ein Fail dabei, mal geht es viral, wie mein Meme über Miron Muslic. Aber meine Follower denken sich dann, wenn etwas echt „kacke“ war einfach:
Und schicken mir eine DM oder WhatsApp: „Lösch das mal lieber, das könnten Manche falsch verstehen…?“ Nach einem kurzen Austausch ist der Text oder das Bild gelöscht – und eigentlich interessiert bzw. betrifft oder schädigt es hoffentlich Niemanden.
Doch bei einem Schalke Fanclub geht es um Verantwortung. Für die Mitglieder des Fanclubs. Für Schalke Fans. Für eine Gruppe von Menschen. 50 oder 100. Und Menschen liegen mir ja sowieso am Herzen.
Ich bin emotional und ein Herzmensch.
Aber Schalke Fans?
Das sind keine normalen Menschen.
Und das wahrscheinlich nicht erst nach meinem emotionalem 1.Mal auf Schalke.
Die volle Wahrheit ist:
Die Idee kam nicht aus Strategie.
Nicht aus Excel. Aus Taktik. Aus Motiv.
Sondern aus der Tiefe der Kommentare und Nachrichten.
Von Schalke Fans. Von Menschen, die mich digital kennengelernt haben. Von Followern.
Oder in den Kommentaren in meiner 22.000 Mitglieder großen Schalker Facebook Gruppe.
Aus Worten von Euch, wie z.B.:
Es war kein Plan. Es war ein Ruf.
Oder eine Berufung. Für die Fans des FC Schalke 04. Für die Schalker Exil. Von Robyn Cares. Einer Frau aus Unterfranken, die ein paar Follower hat und mit Tarena ihre 1.eigene Homepage im Jahr 2025 veröffentlicht. Besser spät – als nie.
Mein Schalke Kumpel redet weiter –
aber plötzlich nicht mehr wie ein Fan,
sondern wie ein Product Owner.
Zeitplanung.
Projektstruktur.
Aufgabenverteilung.
Verantwortung.
Und ich dachte nur:
Bin ich bereit für so etwas?
Ich bin spontan. Ich bin launisch.
Ich bin Robyn Cares.
Ich will Nähe.
Ich will Kommentare in meinem Gästebuch.
Verbindung zu Menschen. Inspiration.
Von Schalke Fans hören, wie die 70er und 80er Jahre, die Saison 1995/96, der Mai 1997, das besondere Jahr 2000/01 oder der Anfang von der großen Abwärtsspirale, insbesondere 2019, 2020 und die Aufstiegsfeier in 2022 war.
Kein Vereinssitzungsprotokoll.
Keine Kassenprüfung.
Irgendwann habe ich’s einfach getan.
Nicht als Konzept.
Sondern als Frage:
„Ich möchte einen Schalke Fanclub gründen.
Wer hätte grundsätzlich Interesse?“
Keine Vision.
Kein Design.
Kein Name.
Nur Mut.
Es war Sonntag, spielfrei, und ca. 15 Uhr 04.
Ich habe ein Video veröffentlicht, auf TikTok, das schnell Ressonanz erzeugte. Auf Facebook überschlugen sich die Kommentare auf meinem Profil, der Posteingang füllte sich, WhatsApp meldete sich im Minutentakt.
Was dann kam,
überraschte mich – und auch Tarek – komplett:
Über 100 Kommentare. Die Ja gesagt haben. Öffentlich.
Viele Ideen. Viel Inspiration. Auch Kritik.
Botschafter. Alles. Gleichzeitig.
Und plötzlich war da etwas,
das sich nicht mehr zurücknehmen ließ.
Der Sonntag ging zu Ende.
Ich war erschöpft.
Und voller Energie.
Ich wusste nicht, was ich da begonnen hatte.
Aber ich spürte:
Es war echt.
Tarek sagte:
„Das war ein Moment. Halte ihn aufjedenfall fest.“
Und Heute, am Freitag, 2 Tage vor Gründung hier für Euch.
Das ist dieser Text. Wie ich den Sonntag vor dem 05.Spieltag erlebt habe.
Das hier ist kein Rückblick.
Das ist ein Anfang.
Denn das war nur der Sonntag.
Was danach kam?
Shitstorm.
Simone.
Verantwortung.
Und vielleicht ein kleines Wunder.
Fortsetzung folgt.
Für Schalke, für Tradition, für Gelsenkirchen, für uns Fans.
Gemeinsam statt einsam.
Wenn du Interesse hast, dass ich weitere Tagebuch-Einträge aus der Fanclub Woche schreibe, dann gib mir gerne Feedback hier in den Kommentaren. Wenn du möchtest, kannst du mir auch direkt in WhatsApp (0172 / 930 1904) schreiben.
💙⬜⚒️
Glück Auf,
Deine Robyn Cares
Noch nicht genug gelesen? Dann schau dir diese Artikel an:
Und mein Leben komplett auf den Kopf gestellt.
Liebe Robyn,
Das ist richtig gut geschrieben.
Eine Fortsetzung wäre klasse.
LG
Simone
Schön geschrieben und voll zutreffend.
Ich bin sehr froh in so einen tollen Fanclub Mitglied zu sein.
Wenn ich auch in kein Stadion gehen kann bin voll dabei.
Weiter so.