Robyn Cares Tarena für Schalke Fans
Tarena ein Raum in dem du Nähe spürst und Kraft tanken kannst. Ein Raum der dich tröstet, der dir Ruhe spendet, falls du sie brauchst.
S04 News: Kavak und Schalke sind nun ein Team.
Fanclub-News: Unser Plan und wichtige Informationen für Mitglieder der Königsblauen Bande.
Tarena ist Fuertu: wie für dich gemacht: mein 1.Brief an Männer, die gut geblieben sind.
Schalke Coach Muslic - Steffi Jones im Aufsichtsrat | Neuer S04 Fanclub? | Fragen über Robyn Cares | Danke-Brief an meine Schalke Fans | Digitale Stille
Mein Gästebuch freut sich über deinen Eintrag
Tarena ist einfach ein Ort des Rückzugs in eine Komfortzone der Entspannung. Vielleicht um dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern oder den Tag ein wenig zu versüßen.
Hat die Tarena gefallen? Schreib' in mein Gästebuch.
Glück Auf und Blau-Weiße Grüße
Von Robyn Cares Veröffentlicht in Zeugnis, Briefe, Schalke News, Tagebuch von Robyn Cares am 25. September 2025 0 Kommentare 3 Min. Lesezeit
Ich habe zu oft erlebt, wie Plattformen versuchen, mich zu binden.
Durch Click-Baits, Push-Benachrichtigungen, Algorithmen und süchtig machenden Mechanismen auf den Apps, durch die künstliche Relevanz, die sie uns versprechen.
Tarena sagt nicht: „Bleib hier.“
Sondern: „Wenn du da bist – sei wirklich da.“
Ich könnte sagen: Ich baue eine Plattform.
Ein digitales Zuhause. Ein Blogazine. Ein Content-Netzwerk.
Und es wäre nicht falsch.
Aber in Wahrheit baue ich etwas Tieferes.
Etwas, das du nicht siehst, wenn du nur oberflächlich schaust.
Etwas, das du nur fühlst, wenn du bleibst.
Wir versuchen nicht, Aufmerksamkeit zu fangen.
Wir versuchen, sie zu ehren.
Das ist der Unterschied.
Darum beginnt alles, was wir tun, mit einem einfachen Gedanken:
Wie fühlt sich diese Zeile an, wenn du sie morgens zum ersten Mal liest?
Das ist kein Marketing.
Das ist Zuwendung in Satzform.
Ja, ich werde gefunden, wenn entsprechende Themen in die Suchmaske eingegeben werden. Ja, mein Content wird gemocht, geteilt, kommentiert, gespürt.
Aber was war wirklich mein Ziel?
Das Ziel war immer: eine Reaktion im Inneren.
Ein kleines, leises:
„Endlich spricht das mal jemand aus.“
„Das bin ja ich.“
„Das hab ich gebraucht.“
Ob es ein Schalke-Meme ist.
Ein Gedicht.
Ein Essay über stille Autorität.
Oder einfach ein Bild mit der Aufschrift: Du bist hier willkommen.
Das ist keine Viralität.
Da ist eine Wirkung.
Was aus Versehen begann – ein „Guten Morgen“ hier, ein Statement da –
wurde schnell zu einem Muster. Und dieses Muster wurde zu meiner Gewohnheit.
Menschen kommen zurück.
Nicht wegen Neuigkeiten.
Sondern weil sie sich erinnern wollen:
Wir haben den Mut, Formate nicht zu pushen, sondern reifen zu lassen.
So wird aus Content eine Kultur.
So wird aus einem Meme ein Spiegel.
So wird aus einer Plattforme ein Zuhause.
Natürlich denke ich in Systemen.
Aber:
Nicht in Geld oder in Monetarisierung.
Mein wichtigster Kompass bleibt Vertrauen.
Vertrauen in:
Ich glaube daran, dass Tiefe sich durchsetzt.
Nicht sofort.
Aber immer.
Weil ich es nicht eilig haben.
Weil ich nicht versuche, besser zu sein – sondern echter. Schalkig.
Weil ich in einer Welt, die alles beschleunigt, verlangsamen möchte.
Und plötzlich entstehen Dinge, die man nicht planen kann:
Da sind keine Zahlen.
Da sind Signale.
Und sie sagen alle dasselbe:
Wir sind da. Wir berühren. Wir bleiben.
Tarena ist nicht mein Produkt. Es ist meine Praxis.
Eine Praxis, die sich traut, leise zu sein.
Eine Praxis, die nicht sofort überzeugt – sondern begleitet.
Eine Praxis, die niemandem beweisen muss, wie wichtig sie ist –
weil sie das Herz berührt, bevor der Verstand reagiert.
Das ist mein stiller Beitrag.
Meine Spirale.
Meine tägliche Einladung.
🌀 Du darfst zurückkommen. In dein Gefühl. In deine Wahrheit. In dich.
Und ich bin hier.
Mit dir.
Jeden Tag ein bisschen mehr.
Robyn Cares
für Tarena
für euch
für das, was bleibt.
Mein Anker: Warum ich mein Schweigen gebrochen habe